Radioprogramm

Bermuda.funk

Jetzt läuft

Beat On The Brat

05.00 Uhr
Das Buch

Evelyn Herman und Michael Antweiler präsentieren einen vielfältigen Querschnitt der aktuellen Veranstaltungen rund um pulsierende Welt der Literatur in der Metropolregion Rhein Neckar. Neue Bücher und Autor*innen werden ergänzt durch einen individuellen, jeweils thematisch oder jahreszeitlich passenden Soundtrack.

06.00 Uhr
Sonar Di-16

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

07.00 Uhr
Sonar Di-17

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

08.00 Uhr
Jazzology

Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

09.00 Uhr
Easy Killer

Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer - Dub Me Von Herzen.

11.00 Uhr
These Times Are Heavy

Heavy. Metal. Seine Sub-Genres, seine Spielarten und verwandte Musikrichtungen. Vom Nerd - für Nerds, und alle anderen. Meist mit Schwerpunktthemen wie musikalisch-stilistischen, geographischen, philosophischen, politischen, textlich-inhaltlichen, künstlerbezogenen.

12.00 Uhr
Bad News Entertainment

DIE Medienkompetenz-Simulations-Diskussions-Sendung - mit dem Guten König und dem anderen Moderator.

14.00 Uhr
Records Revisited

Die 61. Sendung (Juni 2024) beginnt mit einer Auswahl brasilianischer Musikerfolge der 1960er und Anfang der 1970er Jahre. Anschließend folgen die US-TOP 10 der Zeitschrift Billboard vom 15.06.1968. Als Schwerpunkt der 2. Stunde gibt es die britischen Charts (TOP 10+1) des 15.06.1968, erschienen im New Musical Express. Die Sendung endet mit Instrumentaltiteln der Jahre 1970 und 1971. ...

16.00 Uhr
Glottal Stop

Sonntag naht- Diesmal gibts ne Sendung zu Kindern mit Kindern und für Kinder. Also Jugendliche natürlich ebenso. Erwachsene dürfen auch mithören. Lernt von Expert*innen, wo man die besten Spielplätze der Stadt findet! Und wo ihr euch in Mannheim einbringen könnt, wenns leider gar keine guten in eurer Nähe gibt und ihr das ändern wollt! Gute Bücher, gute Bühnen, gute Serien, -wird jetzt nicht alles verraten. Sonntag 2. Juni 15 Uhr, nicht vergessen! ...

17.00 Uhr
Sonar Mi-17

Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

18.00 Uhr
BetterTake2 Radio Show

Feinster Techno von A bis Z!

20.00 Uhr
Schrägfunk

Kreuz und quer und drumherum, irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.

21.00 Uhr
freihoch2

Das Magazin für (u .a. GEMA-)freie Musik sämtlicher Genres in zwei freien Radios (bermuda.funk und Freies Radio Kassel)

22.00 Uhr
Ohrenschmaus am Abend

Musikalische Leckerbissen für die Ohren, vom Kenner serviert.

23.00 Uhr
bermuda.music special

Die Spezial-Sendung der Musikredaktion des bermuda.funk, gestaltet von wechselnden Moderator*innen.

00.00 Uhr
Music Matters

Von einem Engländer in Deutschland: meine Auswahl an Rock-, Pop- und anderer Musik, interessant und informativ präsentiert. Die Sendung im Juli hat ein gemeinsames Thema. Es gibt Musik von den Beatles, Cream, The Three Tenors, The Kinks, The Animals, The Walker Brothers und vielen anderen, aber auch eine Hommage an einen kürzlich verstorbenen Star, Comedy von Morecambe und Wise und einige Gedanken zur britischen Parlamentswahl.

01.00 Uhr
Peters Countrystunde

In der Juniausgabe hört ihr u.a. Musik aus den neues CD's von Sierra Ferrell und Charley Crockett und einen Rückblick auf das diesjährige Bühler Bluegrass Festival. ...

03.00 Uhr
Palatian Musicplanet

Musik-und Informationsprogramm mit überwiegend elektronischer Musik, in dem sich die Djs BEAT ALTSCHUL, TECHNOLF und RAUSCH-GIFT, sowie der Kunstschaffende KOKOZO, Beatboxer BERSCHUH und weitere Gäste in wechselnder Besetzung die Ehre geben. Moderator ist Tom Haze.