Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Giuseppe Verdi: "Un giorno di regno", Ouvertüre BBC Philharmonic Manchester Leitung: Edward Downes Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll op. 16 Trio Vivente Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll "Trauersinfonie" The Mozartists Leitung: Ian Page Johann Strauß: Unter den Linden Walzer op. 30 The Viennese Orchestra of London Leitung: Jack Rothstein Ludwig van Beethoven: Streichquintett Es-Dur op. 4 The Nash Ensemble Richard Addinsell: "Tom Brown's Schooldays", Ouvertüre BBC Concert Orchestra Leitung: Kenneth Alwyn Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur op. 20 Duo Tal & Groethuysen (Klavier)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

06.04 Uhr
Musik am Morgen

Peter Tschaikowsky: Blumenwalzer aus "Der Nussknacker" op. 71 Nr. 13, Bearbeitung Xavier de Maistre (Harfe) Isabella Leonarda: Triosonate op. 16 Nr. 4 Ensemble Giardino di Delizie Muzio Clementi: Sonate für zwei Klaviere B-Dur Piano Duo GrauSchumacher Alexander Glasunow: Poème lyrique Des-Dur op. 12 Niederrheinische Sinfoniker Leitung: Valentin Butt Amanda Maier: Streichquartett A-Dur Cecilia Zilliacus, Julia Maria Kretz (Violine) Johanna Persson (Viola) Kati Raitinen (Violoncello)

06.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

07.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

07.04 Uhr
Musik am Morgen

Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 Isabelle Faust (Violine) Antoine Tamestit (Viola) Akademie für Alte Musik Berlin Francis Poulenc: Sonate für Flöte und Klavier FP 164 Duo Mattick Huth Joseph Martin Kraus: Ouvertüre aus der Oper Proserpina VB 19 Génération Mozart Leitung: Pejman Memarzadeh Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert B-Dur KV 191 Mozarteumorchester Salzburg Fagott und Leitung: Sophie Dervaux Henry Purcell: "One charming night" aus "Die Feenkönigin" Z 629, Bearbeitung Lautten Compagney Leitung: Wolfgang Katschner

07.55 Uhr
Lied zum Sonntag

Kirche/Religion

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

08.04 Uhr
Kantate

Johann Sebastian Bach: "Es ist das Heil uns kommen her" BWV 9 Ursula Buckel (Sopran) Ortrun Wenkel (Alt) Theo Altmeyer (Tenor) Gerhard Faulstich (Bass) Kurrende der Christuskirche Mainz Bachorchester Mainz Leitung: Diethard Hellmann Zwischen 1732 und 1735 komponiert Johann Sebastian Bach in Leipzig für den sechsten Sonntag nach Trinitatis die Kantate "Es ist das Heil uns kommen her" BWV 9, eine nachträgliche Ergänzung zu seinem Choralkantaten-Jahrgang 1724/25. Musikalische Grundlage ist der gleichnamige Martin Luther-Choral, eine Zusammenfassung der lutherischen Lehre. Die Besetzung dieser Kantate mit vier Vokalsolisten, vierstimmigem Chor, Traversflöte, Oboe d'amore, zwei Violinen, Viola und Basso continuo ist eher kammermusikalisch. Für den Eingangschor wählt Bach die Form der Choralfantasie.

08.30 Uhr
Das Wissen

Die Ukraine- und Russland-Bilder der Deutschen Vortrag Ralf Caspary im Science Talk mit Professor Klaus Gestwa, Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Uni Tübingen Seit dem Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine kursieren viele Vorurteile und Klischees sowohl über Russland als auch über die Ukraine. Russland wird pauschal gleichgesetzt mit Putin und die Ukraine wird als demokratischer moderner Staat kaum wahrgenommen. Ralf Caspary im Science Talk mit Professor Klaus Gestwa, Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte an der Uni Tübingen. (SWR 2023)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.04 Uhr
Matinee

Schmuckes Ding: Der Ring Sonntagsfeuilleton mit Nicole Dantrimont. Von Trauring bis Olympia: Ringe gehören zu den ältesten Symbolen und Schmuckobjekten der Menschheit. Die Matinee bringt den Ring ins Radio. 10:00 - 10:04 Nachrichten, Wetter 11:00 - 11:04 Nachrichten, Wetter Ringe gehören zu den ältesten Symbolen und Schmuckobjekten der Menschheit. Deshalb findet man sie in allen Kulturen. Sie demonstrieren Macht, Reichtum, Liebe, Verbundenheit. Und: Wer Ringe an den Händen trägt, kann sie nicht nur zeigen, sondern sie auch selbst betrachten. Deshalb werden Ringe auch so oft mit Erinnerungen und Traditionen verbunden. Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele, deren weltweit bekanntes Logo nicht ohne Grund aus fünf ineinander verschlungenen Ringen besteht, nimmt die Matinee Ringe in den Blick: Wir erzählen Geschichten von Ringen und ihren Trägerinnen und Trägern, sprechen über die Kulturgeschichte der Ringe und berichten über das Comeback der Siegelringe. Wir spielen Ringtennis, lassen Hula-Hoop-Ringe kreisen und schauen auf die Olympischen Ringe. Wir beobachten Planetenringe denken nach über Rettungsringe - haben wir die gerade nicht alle nötig? Redaktion: Georg Brandl Musik: Moritz Chelius

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.04 Uhr
Glauben

Klimarettung Kirche/Religion ARD-Reihe "Wofür ich lebe" (1/7) Von Sophie Rebmann Wer mit der Letzten Generation an Klimaprotesten teilnimmt, zeigt vollen Einsatz: Die Aktivisten kleben sich auf die Straße fest, besprühen Denkmäler und blockieren den Flugverkehr. Dafür riskieren sie Gefängnis- und Geldstrafen. Dennoch ernten sie viel Kritik, auch von anderen Klimaaktivisten. Direkte Erfolge ihres Protestes werden noch immer nicht sichtbar. Bei einigen führt das zu Resignation, andere kämpfen weiter - überzeugter denn je. Woher nehmen sie den Glauben und das Durchhaltevermögen? Spielt dabei die christliche Erziehung eine Rolle, die einige von ihnen erfahren haben? (Teil 2, Sonntag, 14. Juli 2024, 12.04 Uhr)

12.30 Uhr
Mittagskonzert

Gustav Mahler: "Blumine", Sinfonischer Satz für Orchester SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Michael Gielen Gustav Mahler: 6 Lieder für Bariton und Orchester aus "Des Knaben Wunderhorn" Hanno Müller-Brachmann (Bariton) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Michael Gielen Gustav Mahler: Klavier-Quartettsatz a-Moll Alexei Volodin (Klavier) Gunnar Persicke (Violine) Raphael Sachs (Viola) Frank-Michael Guthmann (Violoncello) Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Michael Gielen Robert Schumann: 1. Satz aus Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische", bearbeitet für Hornquartett German Hornsound

13.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

14.04 Uhr
lesenswert Feature

Depression erzählen. Autorinnen suchen nach einer Sprache Literatur/Lesung Von Insa Wilke Mehr als fünf Millionen erwachsene Deutsche leiden jedes Jahr an einer Depression. Und nach wie vor sind Angehörige und Freunde unsicher im Umgang mit der Krankheit. Drei neue Bücher versuchen, vom Erleben einer Depression aus nächster Nähe zu erzählen. In Inga Machels Roman "Auf den Gleisen" ist der Vater des Erzählers betroffen. In "Weltalltage" setzt sich Paula Fürstenbergs Erzählerin mit der Erkrankung ihres besten Freundes auseinander. Und Rina Jost erzählt im tröstlichen Comic "Weg" von zwei Schwestern und ihrer Reise in die und aus der Depression. Drei behutsame, aufklärende Versuche, diesen Erfahrungen eine Sprache zu geben.

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.04 Uhr
Das Musikporträt

Der Multiinstrumentalist und Komponist Sebastian Studnitzky Porträt Von Fanny Opitz Ohne Sebastian Studnitzky wäre die deutsche Jazzszene aufgeschmissen. Der gebürtige Schwarzwälder weiß nicht nur, wie man zahlreichen Ensembles und Kollaborationen zum Erfolg führt, sondern ist als Musiker auch ein einflussreicher Unternehmer. Als künstlerischer Leiter des XJazz! Festivals Berlin und des BlackForestJazz fördert er junge Nachwuchstalente und bringt sie mit international gefragten Acts zusammen. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren für die Sichtbarkeit der ukrainischen Künstlerszene: Im März ist er mit dem Odessa Symphony Orchestra und Eigenkompositionen durch Deutschland und die Ukraine getourt.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.04 Uhr
Alte Musik

Kastraten-Popstars des 18. Jahrhunderts Von Ilona Hanning Heute träumen Jungs von einer Karriere als Fußballer, aber nur wenige schaffen es am Ende wirklich in die Topmannschaften. So ähnlich war das auch bei den Kastraten. Im 17. und 18. Jahrhundert hoffte so manche kinderreiche, arme italienische Familie, dass einer ihrer Jungs nach der verbotenen Kastration den Weg nach oben meistert und ein großer Sänger, ein bejubelter Kastrat wird. Die, die das geschafft haben, so wie Farinelli, Caffarelli oder Senesino, konnten sich von ihren Gagen ein gutes Leben leisten. Aber das Leben als bejubelter Kastrat hatte auch seine Schattenseiten.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.04 Uhr
SWR Bestenliste

30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste Literatur/Lesung Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Kirsten Voigt, Eberhard Falcke und Hubert Winkels über ausgewählte Bücher Moderation: Carsten Otte (Aufzeichnung vom 20. Juni 2024 im Staatstheater Mainz) In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes. Abdulrazak Gurnah: Das versteinerte Herz Roman. Aus dem Englischen von Eva Bonné. Penguin Verlag, 368 Seiten, € 26,00 ISBN: 978-3-328-60267-5 Thomas Kunst: Wü Gedichte. Suhrkamp Verlag, 173 Seiten, € 24,00 ISBN: 978-3-518-43173-3 Ronya Othmann: Vierundsiebzig Roman. Rowohlt Buchverlag, 512 Seiten, € 26,00 ISBN: 978-3-498-00361-6 Albrecht Selge: Silence Roman. Rowohlt Berlin Verlag. 176 Seiten, € 23,00 ISBN: 978-3-7371-0200-1

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.04 Uhr
Aktuell

18.20 Uhr
Hörspiel

Kein Fluss Nach dem gleichnamigen Roman von Selva Almada Aus dem Spanischen von Christian Hansen Mit: Julian Anatol Schneider, Aljoscha Stadelmann, Sebastian Urzendowsky, Astrid Meyerfeldt, Rainer Bock, Thomas Sarbacher, Lena Urzendowsky, Camille Dombrowsky u. a. Musik: Steffen Schleiermacher Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2024 - Premiere) Drei Männer fahren in der argentinischen Provinz zum Angeln und geraten mit den Bewohnern des benachbarten Ortes beim abendlichen Tanzfest fast tödlich aneinander. Warum? Männersachen? Frauengeschichten? Dahinter verbirgt sich viel mehr, und auch deshalb ist das dunkle Wasser nicht nur ein Fluss, aus dem riesige Rochen gefischt werden und in dem Männer verschwinden. Die Argentinierin Selva Almada erzählt in Rückblenden eine wilde Geschichte, in der vieles mitgeteilt und vielsagend verschwiegen wird.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

Dixit, Dixit Freiburger Barockorchester Zürcher Sing-Akademie Robin Johannsen (Sopran) Orgel und Leitung: Kristian Bezuidenhout Georg Friedrich Händel: Ouvertüre D-Dur HWV 337 "Dixit Dominus" HWV 232 "Silete Venti" HWV 242 Orgelkonzert op.7 Nr.4 d-moll HWV 309 (Konzert vom 2. Juni im Konzerthaus Freiburg) Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate in F-Dur Wq 163 H 588 Daniela Lieb (Traversflöte) Petra Müllejans (Viola) Sabine Bauer (Cembalo) Johanna Senfter: Klarinettenquintett B-Dur op. 119 Kilian Herold (Klarinette) Armida Quartett London und Rom sind die Reiseziele, die Kosmopolit Georg Friedrich Händel in diesem Konzertprogramm ansteuert. Italien, und die Zeit, die er als junger Mann hier verbringt, wird ihn für sein Leben prägen - und sie hinterlässt Spuren in seiner Musik, wie der ausdrucksstarken Psalmvertonung "Dixit Dominus", die er am 11. April 1707 mit 21 Jahren in Rom fertigstellt. 16 Jahre später ist Händel als gefeierter Opernkomponist in der Musikmetropole London etabliert und schreibt die Solo-Kantate "Silete Venti", die der Solistin die gleiche Virtuosität und den langen Atem abverlangt, die er von seinen Sängern und Sängerinnen auf der Opernbühne fordert. Seine treue Begleiterin auf all seinen Lebensstationen, kommt ebenfalls zu Wort: Die Orgel, in einem der ihr gewidmeten Solokonzerte des Komponisten.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Jazztime

The Healing Force of the Universe? Spiritualität und Jazz Von Ulrich Kriest Zu den Eigenarten, die dem Jazz routiniert nachgerühmt werden, gehört nicht zuletzt aufgrund seiner Geschichte eine unterstellte Nähe zur Spiritualität. Nun ist Spiritualität ein recht unscharf gefasster Begriff, dem durchaus Momente von Esoterik, Pathos und Kitsch, aber auch eine Dimension von Verbindlichkeit und Selbstvergewisserung innewohnen. Zu fragen ist, wie es um den Vertrag zwischen Musiker*innen, Publikum und eventuell Aufführungsort bestellt ist. Zumal in säkularen Gesellschaften, in denen Spiritualität verinnerlicht und vereinzelt als persönliche Erfahrung gilt.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Essay

Geht da wer fremd? - Die (vermeintlichen) Grenzen zwischen Improvisation und Komposition Essay Von Nina Polaschegg Improvisieren? Das machen doch die Jazzer! Komponieren, Spielen nach Noten? Immer diese Klassiker, die ohne ihre Partitur verloren sind! Aber lassen sich Improvisation und Komposition wirklich so eindeutig Genres zuordnen? Ist der klassischen Musiktradition das Improvisieren tatsächlich so fremd wie es uns heute beim Blick in komplexe Partituren zuweilen erscheint? Planen Improvisierende nie? Dieser Essay bringt Licht ins Dunkel und zeigt die vielfältigen und manchmal versteckten Einflüsse und Wechselwirkungen der beiden unterschiedlichen Disziplinen des Musikschaffens auf.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Friedrich Schneider: Sinfonie Nr. 16 A-Dur Anhaltische Philharmonie Dessau Leitung: Markus L. Frank Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstück Nr. 1 f-Moll Sharon Kam (Klarinette) Johannes Peitz (Bassetthorn) MDR-Sinfonieorchester Leitung: Gregor Bühl Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert A-Dur Rolf-Dieter Arens (Klavier) Thüringisches Kammerorchester Weimar Leitung: Martin Hoff Robert Schumann: Streichquartett F-Dur op. 41 Nr. 2 Gewandhaus-Quartett Dmitrij Schostakowitsch: "Das goldene Zeitalter", Balletsuite MDR-Sinfonieorchester Leitung: Dmitrij Kitajenko

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Pinchas Zukerman Franz Liszt: "Consolations" Alice Sara Ott (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Litaniae Lauretanae D-Dur KV 195 Barbara Bonney (Sopran) Elisabeth von Magnus (Alt) Uwe Heilmann (Tenor) Gilles Cachemaille (Bass) Arnold Schoenberg Chor Concentus musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt Carl Reinecke: Klavierquintett A-Dur op. 83 Linos-Ensemble Johann Sebastian Bach: Konzert Nr. 1 d-Moll BWV 1052 Konstantin Lifschitz (Klavier) Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Konstantin Lifschitz

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Cécile Chaminade: Konzertstück op. 40 Rosario Marciano (Klavier) Orchester von Radio Luxemburg Leitung: Louis de Froment Gioacchino Rossini: Sonate Nr. 4 B-Dur I Musici Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett G-Dur KV 285a Oxalys Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll "Lamentatione" La Petite Bande Leitung: Sigiswald Kuijken